

Track Running ist eine vielseitige Laufdisziplin, die auf einer 400-Meter-Bahn mit mehreren Bahnen (meist 4–8) ausgetragen wird. Sie umfasst eine breite Palette von Strecken und Techniken, die Geschwindigkeit, Ausdauer und Taktik erfordern.
Track Running vereint Athletik, Strategie und Wettbewerbsgeist und ist ein Kernstück des modernen Leichtathletiksports.
Kategorien:
- Kurzstrecken (Sprints): 100 m, 200 m, 400 m – Fokus auf Explosivität und Geschwindigkeit.
- Mittelstrecken: 800 m, 1500 m – Kombination aus Tempo und Renntaktik.
- Langstrecken: 3000 m, 5000 m, 10.000 m – erfordern Ausdauer und mentale Stärke.
Ausrüstung und Laufbahn:
- Schuhe: Spikes für optimalen Grip.
- Laufbahn: Meist aus Tartan (synthetisches Material), das für Dämpfung und Geschwindigkeit optimiert ist.
Wettkämpfe:
- Olympische Spiele und Weltmeisterschaften sind die bedeutendsten Veranstaltungen.
- Die Diamond League bietet regelmäßige Elitewettbewerbe.
Training:
- Kurzstrecke: Explosives Krafttraining und Technik.
- Mittel-/Langstrecke: Intervall- und Ausdauerläufe.
- Kraft & Flexibilität: Zur Prävention von Verletzungen und Leistungssteigerung.